Jedes Jahr zur Brutzeit häufen sich Fundmeldungen über scheinbar hilflose Jungvögel und andere Tierkinder, die aus dem Nest gefallen sind. Oder aus dem Nest geworfen wurden, weil nicht genügend Futter zu Verfügung steht. Das kann man zurzeit beobachten, wo an manchen Winterfütterungsstellen, also Futterhäuschen und Futtersilos noch jede Menge Vögel ihre Zusatznahrung holen. Das deutet darauf hin, dass es noch nicht genügend Insekten- Futter gibt. Und das sind vielfach die Gründe, wo Jungvögel von den Vogeleltern entsorgt werden.
Man sollte Jung- Tiere auf gar keinen Fall gleich aufnehmen, sondern sie an Ort und Stelle belassen.
Mehr zu diesem sehr wichtigen Thema lesen Sie hier.
Eine Jungamsel und eine tote Kohlmeise
Als erstes sollte man auf gar keinen Fall in Panik geraten. Das hilft weder dem Tier noch Ihnen.
Immer die Ruhe bewahren.
Eigentlich ist es strengstens verboten ein wild lebendes Tier egal welcher Art und Gattung aus der Natur zu entfernen und mitzunehmen. Und besonders in dieser Zeit der vielen Jungvögel die aus dem Nest gefallen sind oder absichtlich heraus geworfen wurden. Hier spielen einige Faktoren eine andere Rolle. Man sollte hier menschliches denken ausblenden. Die Natur handelt völlig anders. Uns erreichen in jedem Jahr viele Anrufe von besorgten Menschen, die ein Tier gefunden haben und jetzt nicht wissen was damit geschehen soll.Unsere Antwort ist meist, lassen sie den Findling dort wo sie ihn aufgenommen haben. Nicht selten befinden sich die Altvögel in seiner Nähe und beobachten ganz genau was los ist. Natürlich sollte man helfen wenn Gefahr besteht durch den Straßenverkehr oder wenn möglicherweise Fressfeinde erscheinen sollten. Wenn dennoch ein Junges verendet oder gefangen werden sollte, regelt das die Natur auf natürliche Weise.
brauchen spezielle Nahrung, die hat keiner von uns Griffbereit im Kühlschrank stehen. Verstauen Sie das Tier in einem kleinen Kasten mit ein paar alten Tüchern wo sich das Tier hineinkuscheln kann, und wo es etwas dunkel ist. Dann schauen Sie nach einer Kontakt- Adresse und melden den Fund. Schreiben Sie noch einen kleinen Steckbrief von dem Tier, wo, wie, wann. Das war`s.
Handelt es sich um Vögel jeglicher Art:
Vögel brauchen spezielle Nahrung, die hat keiner von uns Griffbereit im Kühlschrank stehen. Verstauen Sie den Vogel in einem kleinen Kasten mit ein paar alten Tüchern wo sich der Vogel hineinkuscheln kann, und wo es etwas dunkel ist. Dann schauen Sie nach einer Kontakt- Adresse und melden den Fund. Schreiben Sie noch einen kleinen Steckbrief von dem Tier, wo, wie, wann. Das war`s. gilt auch bei kleinen oder verletzten Vögeln. Allerdings ist anzumerken, dass es sehr viele Jungvögel gibt die vorzeitig das Nest verlassen wollen, oder rausgeschmissen werden. Hier sollte man erst mal Beobachten, ob nicht doch einer der Altvögel in der Nähe ist und Füttern will.
Streunen Katzen in der Nachbarschaft umher, sollte man schon das Tier aufnehmen und an einen sicheren Ort bringen. Hier hat es möglicherweise noch eine Chance. Auch bei Vögeln gilt, unbedachtes Füttern kann zum Tod führen, denn sie sind in der Regel ja Insektenfresser und keine Hackfleisch oder Eierfresser, oder sonst was Vertilger. Etwas Wasser schadet nicht.
Zu guter letzt, wie oben;
Schauen Sie nach einer Kontakt- Adresse und melden den Fund. (siehe weiter unten)
Schreiben Sie noch einen kleinen Steckbrief von dem Tier, wo, wie, wann. Das war`s
Deutsche Gesellschaft für Mauersegler e.V. Mauerseglerstation FfM/Griesheim
Dr. Christiane Haupt
Mauersegler
Buchenstraße 9
65933 Frankfurt am Main
Telefon: 0 69 / 35 35 15 04
Mobil: 0 173 / 36 04 167
E-Mail: info@mauersegler.com
Website: www.mauersegler.com
Falkenhof Großer Feldberg
Greifvögel und Eulen
61389 Schmitten
Telefon: 0 22 92 / 74 42
Dr. D. Zastrow
Telefon: 0 62 54 / 77 89
Schutzzentrum GmbH Hessen Wildtierauffangstation
Wildtiere
Wasserbiblos
64580 Riedstadt
Telefon: 0 62 58 / 81 394
Wildtierpflegestation Markus Kern
Vögel, Wasservögel, Säugetiere
Zweite Neugasse 19
68623 Lampertheim
Telefon: 0 62 06 / 91 10 48
Vogelschutzverein Egelsbach
Wildvögel
Herr Leussler
Auf der Trift 4
63329 Egelsbach
Tel.: 06103 204171 oder 06103 42339
Aufzuchtstation Pfungstadt - Manfred Burg
Singvögel
Pfarrgasse 31
64319 Pfungstadt
Tel.: 06157 2558
Vogelpflegestation Groß-Umstadt
Singvögel
Valerie Ehrhardt
Erich-Ollenhauerstraße 2
64823 Groß-Umstadt / Seid
Tel.: 06078 75371
Wildtierarche Rodgau
Wildvögel
Kronbergerstraße 10
63110 Rodgau
Tel.: 0162 4954540
Email:
Wildtierhilfe Rödermark
Tanja Schäfer
Wildvögel
Thomasstraße 17
63322 Rödermark
Tel.: 06074 6980253
Mobil: 0178 7215103
Rabenvogelpflegestation - Christopher Tarnow
Rabenvögel, Eulen, Stare
In der Schliem 4
64823 Groß-Umstadt (Heubach)
Tel.: 06078 759435
Email: tarnow@eichgrund.de
Greifvogelpflegestation Langstadt - Dirk Alexander Diehl
Greifvögel und Eulen
Breuberger Weg 4
64832 Babenhausen
Tel.: 06073 80029
Email: BiologoDD@aol.com
Wildpark Alte Fasanerie
Greifvögel und Eulen
Rodenbach Chaussee 10a
63457 Hanau
Tel.: 06181 69191
Tel. Info: 06181 690676
Wildvogelpflegestation StadtWaldHaus - Stadt Frankfurt am Main
Michael Christ
Wildvögel
Flughafenstraße 3
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069 212 33820 oder 069 68602537
Mobil: 0151 12070034
Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Gerd Bauschmann
Greifvögel und Eulen
Steinauer Straße 44
60386 Frankfurt am Main
Tel.: 069 4201050
Email: g.bauschmann@vswffm.de
Greifvogelstation Grasellenbach - Manfred Heisinger
Greifvögel und Eulen
Michelsgrund 6
64689 Grasellenbach
Tel.: 06207 5687
Mobil: 0171 4363372
Email: gerfalke@aol.com
Wildvogelpflegestation Südhessen - Vogelpark Viernheim e.V.
Wasservögel, Singvögel
Industriestraße 32
68519 Viernheim
Dirk Flattermann: 0174 2485801
Michael Haas: 0176 51408204
Achim Werth: 0151 55546098
Email: haasrepsgasse@t-online.de
Greifvogelpflegestation Südhessen - Ron Kilian
Greifvögel und Eulen
Heide 47
68623 Lampertheim
Tel.: 06206 912030
Mobil: 0172 6228048
Email: ron.kilian@bps-kilian.de
Wildtierrettung Untertaunus - Julia Hy-Keller
Wildvögel
Finkenstraße 8a
65388 Schlangenbad
Tel.: 06129 537619 oder 06128 945637
Email: info@wildtierrettung-untertaunus.de